- Gallé-Gläser
Gallé-Gläser, eigenartige moderne Glaserzeugnisse, hergestellt von Emil Gallé (gest. 1904).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Gallé-Gläser, eigenartige moderne Glaserzeugnisse, hergestellt von Emil Gallé (gest. 1904).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Gallé — Suppenschüssel, Fayence von Émile Gallé Émile Gallé … Deutsch Wikipedia
Emile Gallé — Suppenschüssel, Fayence von Émile Gallé Émile Gallé … Deutsch Wikipedia
Émile Gallé — Glasvase von Émile Gallé, um 1900 … Deutsch Wikipedia
Emile Galle — Émile Gallé Émile Gallé La devise de Gallé sur une porte exécutée par Eugène Vallin pour ses ateliers en 1897 Nom de naissance Émile Gallé Naissance … Wikipédia en Français
Emile Gallé — Émile Gallé Émile Gallé La devise de Gallé sur une porte exécutée par Eugène Vallin pour ses ateliers en 1897 Nom de naissance Émile Gallé Naissance … Wikipédia en Français
Émile Gallé — Pour les articles homonymes, voir Gallé. Émile Gallé La devise de Gallé … Wikipédia en Français
Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glaskunstindustrie — (hierzu die Tafeln »Glaskunstindustrie I III«). Die ältesten Gläser, von denen wir Kunde haben, stammen aus Phönikien und Ägypten. Die phönikischen Städte Sidon und Tyros lieferten treffliches Hohlglas; die Blüte dieser Industrie fällt vor die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
glassware — /glas wair , glahs /, n. articles of glass, esp. drinking glasses. [1705 15; GLASS + WARE1] * * * Introduction any decorative article made of glass, often designed for everyday use. From very early times glass has been used for various… … Universalium
Glas — Becherglas; Wasserglas; Fensterglas * * * Glas [gla:s], das; es, Gläser [ glɛ:zɐ]: 1. <ohne Plural> hartes, sprödes, leicht zerbrechliches, meist durchsichtiges Material: farbiges, gepresstes Glas; Glas blasen, schleifen; die… … Universal-Lexikon